Über das Projekt

Das VR-Projekt für die Architekturlehre startete im Sommer 2020 mit einem Pilotversuch.

In der Pandemie war es für uns eine Möglichkeit mit den Studierenden gemeinsam virtuelle Welten zu betreten und zu erschaffen: https://fb1.fh-aachen.de/

Seitdem ist VR ein fester Bestandteil meines Lehrprogramms in dem Fächerkanon Digital Skills und wird jedes Jahr als Wahlfach im 5. Semester Architektur BA an der FH Aachen für eine kleine Gruppe Studierender angeboten.

Ziel meiner Lehre in diesem Seminar ist sowohl die Schärfung des dreidimensionalen Vorstellungsvermögens als auch die Intensivierung der freien Bewegung im virtuellen Raum. Dazu benötigt es eine gute Teamarbeit, effektive Planung des Drehbuchs, der Storyboards und des virtuellen Modells. Alle diese Fähigkeiten sind in der Welt der Architektur als NEW WORK fester Bestandteil einer guten Ausbildung genauso wie die unerlässliche ständige Erweiterung der Kreativität.

Kreativität ist heute ein Begriff, der nicht nur dem Bereich der Kunst zu zuordnen ist, sondern auch Strategien zur erfolgreichen Problemlösung und Ideenfindung umfasst. Also die Zuordnung dieser Fähigkeit in die problemlösende Kreativität: Sie wird als Mittel zum Zweck definiert und dient dazu Lösungsansätze für Problemstellungen, Ideen, Erfindungen, Produkte, Prozesse und Dienstleistungen zu erarbeiten. Sehen Sie sich bitte diese Kreativität und die Produkte der problemlösenden Kreativität der unterschiedlichen Studierenden-Teams unserer VR-Seminare an.

Schreiben Sie uns gerne, wenn Sie Interesse an einer Kooperation oder Veröffentlichung haben.

Team

Sameer Tuteja

Designer & Entwickler

Dr. Daniela Thiels

Dozentin & Projektleiterin

This content is also available in English.